______________________________________________________
Vergangenheit, die nicht vergeht: Ein seit Jahrzehnten verbotener Baustoff erhält nochmal die Möglichkeit, Bauleute und Mieter mit seiner tumorerzeugenden Faser zu verseuchen. Die im Rahmen der energetischen Sanierungen projektierten Gebäudearbeiten an den Fassaden und Lüftungsschächten aus den 50er bis 80er Jahren müssen unter strengster Einhaltung der entsprechenden Richtlinien erfolgen.
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, werde ich insbesondere die Vorgehensweise bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften verfolgen.
→ nd vom 13.11.2023
______________________________________________________
Sankt Nimmerlein? Echt jetzt?
Vielleicht sollte der verehrte Kollege Valgolio sich einfach mal mit der Geschichte des Mindestlohns in Deutschland und Berlin im letzten Jahrzehnt beschäftigen. Es waren Sozialdemokrat:innen, deren unermüdlicher Einsatz ihn überhaupt erst ermöglicht hat und es waren Sozialdemokrat:innen, die immer weiter gegen erhebliche Widerstände für jede neue Anpassung gekämpft haben. Ohne die SPD würden Friseurinnen und Gebäudereiniger in Ostdeutschland noch immer für 3,50 Euro die Stunde schuften.
Dass es – auch öffentliche – Arbeitgeber gibt, die jede Lücke im jeweiligen Gesetz nutzen und etwa die Zulagen für erschwerte Arbeitsbedingungen in den Gesamtlohn mit einrechnen, werden wir genauso wenig hinnehmen und dafür sorgen, dass kein/e Arbeitnehmer:in weniger als den Mindestlohn verdient.
_______________________________________________________
Kinder und Jugendliche haben einen Anspruch auf saubere Schulen; die teilweise unhaltbaren Zustände an den Berliner Schulen müssen endlich angegangen werden.
Deshalb setze ich mich auch in der neuen Koalition für die Rekommunalisierung der Berliner Schulreinigung ein. Jede Schule muss ihre eigenen Reinigungskräfte – und ihre eigenen Hausmeister – beschäftigen, angestellt in einem Eigenbetrieb des Landes Berlin.
Gute Arbeit trifft auf gute Bildung.
→ nd vom 9.7.2023
_______________________________________________________
Über Jahrzehnte wurden die Leistungen v.a. in den Bereichen Soziales, Senioren und der Jugendhilfe verstärkt an freie Träger abgegeben mit der Maßgabe, diese könnten die Leistungen günstiger erfüllen. Der Verantwortung, dass dieses Kostenargument zwangsläufig zu Lasten der Mitarbeitenden geht, darf sich der Senat nicht mehr entziehen: dieselbe Leistung bei öffentlichen und freien Trägern muss auch gleich bezahlt werden.
→ Tagesspiegel vom 6.Juni 2023
______________________________________________________
Ältere Presseerwähnungen
- Rätsel um gesperrten U-Bahn-Eingang – Morgenpost, 10.12.2022
- Tue Gutes und mache es kund – Berliner Woche, 12.12.2022
- Gute Arbeit für Berlin – DGB Berlin-Brandenburg, 11.10.2022
- Tegel: Führung zum Kampf gegen die Nationalsozialisten – Morgenpost, 10.11.2022
- Emotionaler Kampf um Galeria Karstadt Kaufhof – BZ vom 20.6.2020
- Der Weg zu mehr Sauberkeit – Berliner Woche vom 18.8.20
- Schulen könnten sauberer sein – Reinickendorfer Allgemeine Zeitung vom 30.8.20
- Wer putzt die Schulen besser: Privatfirmen oder kommunale Mitarbeiter – Tagesspiegel vom 19.8.20