Bitter, absurd – und erschreckend aktuell
Nach der Lösung unseres Rätselparcours: „Die Unbeugsamen“ im Bürgerbüro-Lichtspielhaus
Nach der Lösung unseres Rätselparcours: „Die Unbeugsamen“ im Bürgerbüro-Lichtspielhaus
Die Industrie- und Handelskammer IHK hat ihre Ausbildungsbilanz für 2023 vorgestellt. Die Zahlen kommentiert unser Sprecher für Arbeit und Ausbildung, Sven Meyer: „Die aktuelle Ausbildungsbilanz der IHK Berlin ist leider ernüchternd. Zwar gab es zu...
Sehr geehrte Damen und Herren,in Berlin ist in den vergangenen Jahren ein massiver Umbruch im Taxi- und Mietwagengewerbe zulasten des Taxigewerbes zu beobachten. Die rasant steigende Zahl von Mietwagen hat sich negativ auf das...
Anna Thewalt berichtet über die erfolgreiche Aufstockung des Etatpostens zur Berufsorientierung. Die Koalition hatte sich in den ursprünglichen Verhandlungen auf eine Zahl von 2000 zusätzlichen Ausbildungsplätzen als Zielgröße gleichermaßen zur Vermeidung unterbrochener Ausbildungsbiografien wie...
Filmemacherin Barbara Wallbraun über ihr „Uferfrauen. Lesbisches L(i)eben in der DDR“ Es ist wieder so weit: Filmzeit im Bürgerbüro. Lena Bankmann und Kersten Schröder haben eine faszinierende Dokumentation aus einem einstmals fernen Land entdeckt....
Bericht von Antonia Kremp über die Übergabe der Spenden aus der gemeinsamen Aktion der Abteilung Heiligensee-Konradshöhe-Tegelort mit dem Bürgerbüro Unsere nunmehr dritte Sachspendenübergabe an die Notübernachtung für wohnungslose Familien im EJF am Bärensprung („Diakoniezentrum“)...
Bericht des Neuen Deutschland über die unendliche Geschichte der Rückführung eines landeseigenen Unternehmens Christian Lelek widmet sich einmal mehr der Wiedereingliederung der T&M GmbH, eines Tochterunternehmens der Stiftung Deutsches Technikmuseum in den Mutterkonzern. Seit...
Beginn unserer neuen Veranstaltungsreihe „Linke Politik im 21.Jahrhundert“ In der neuen Veranstaltungsreihe möchten wir linke Politik aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und für die Zukunft aufstellen. Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen ist es wichtig,...
© bvg.de Bauarbeiten und Schienenersatz auf der U6, Unzufriedenheit der Fahrgäste mit den outgesourcten Linien 124 und 133, aber auch die Zukunftskonzepte für die Außenbezirke für die mobile Stadt der kommenden Jahrzehnte: eine wahrhaft...
Vernissage zur Ausstellung von Harry Jakob Ich freue mich, dass am 19. Januar die erste Ausstellung des Jahres in meinem Tegeler Büro eröffnet wird! Der in Hermsdorf lebende Künstler Harry Jakob zeigt Ölbilder, Zeichnungen,...
Infobrief zur Situation in den Rollbergen Die 1.Sonderausgabe (→ Link) meines Infobriefes beschäftigt sich fast zwangsläufig mit den Rollbergen. In den vergangenen anderthalb Jahren traf ich dort so viele kluge, engagierte, faszinierende Menschen, die...
Ganz egal: hier kommen Rück- und Ausblick für Sie, die Wähler:innen in Tegel, Borsigwalde, Wittenau, Waidmannslust – und in ganz Reinickendorf Ein sehr ereignisreiches Jahr liegt hinter uns – viel zu viel, um es...
Arabella Wintermayr über Blue Jean Unser erster queerer Filmabend ohne Chris Hüttmann; so sehr wir im Team des Bürgerbüros um seinen Wegzug trauern, so nahtlos hat Lena Bankmann es geschafft, einmal mehr den perfekten...
Einladung zur Eröffnung unserer Krippenausstellung Advent, Advent… das Bürgerbüro lädt Sie auch im zweiten Jahr seines Bestehens herzlich zum Adventskaffee in die Grußdorfstraße ein; als besondere Attraktion dürfen wir Ihnen auch in dieser Vorweihnachtszeit...